HBZ   |   STANDORTE   |   KONTAKT   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZERKLÄRUNG
anfang
AZZW
Trägerzulassung
gemäß AZAV
Ausbildungszentrum für industrielle Metallberufe
in Eisfeld

In einem der modernsten Ausbildungszentren Deutschlands für industrielle Metallberufe bieten wir Auftragsausbildung für Betriebe der Region.

Ihr Vorteil: Wir bilden hoch qualifizierte Facharbeiter aus.

Eine Förderung durch Firmenausbildungsverbünde ist möglich!
Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter, kontaktieren Sie uns!

Telefon: 03686 - 6159181
Ansprechpartner: Steffen Schreier
E-Mail: steffen.schreier(at)hbz-hildburghausen.de

 

Linie

 

Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich
in Hildburghausen


Wir bilden im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit und des Jobcenters des Landkreises Hildburghausen Rehabilitanden im integrativen Modell in den Bereichen Küche, Metall und Lager/Logistik in folgenden Berufen aus:

Zusätzlich bieten wir für betriebliche Auszubildende Ergänzungslehrgänge im Bereich Lager/Logistik und Gabelstaplerlehrgänge an und sind gleichzeitig Prüfungsstützpunkt der IHK Südthüringen.

Telefon: 03685 - 7923-634
Ansprechpartnerin: Pädagogische Leiterin Nicole Seeber
E-Mail: seeber(at)hbz-hildburghausen.de

 

Linie

 

Ausbildung im Kooperativen Modell nach § 76ff. SGB III
in Hildburghausen

Wir führen im Auftrag der Agentur für Arbeit und des Jobcenters des Landkreises Hildburghausen Berufsausbildungen unter Einbeziehung von Kooperationsbetrieben durch.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter, kontaktieren Sie uns!

Telefon: 03685 - 7923-622
Ansprechpartnerin: Nicole Müller
E-Mail: nicole.mueller(at)hbz-hildburghausen.de

 

Linie

 

Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) mit Kofinanzierung nach § 49 SGB III
in Hildburghausen und im Landkreis Hildburghausen


Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt junge Menschen in den ersten sechs Monaten der Ausbildung beim Erreichen des Schulabschlusses, bei persönlichen Problemen, beim Finden eines passenden Berufes, bei der Ausbildungsstellensuche und beim Bewerbungsverfahren

Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter, kontaktieren Sie uns!

Telefon: 03685 - 7923-230
Ansprechpartnerin: Maren Gatzky
E-Mail: gatzky(at)hbz-hildburghausen.de

Telefon: 03685 - 7923-230
Ansprechpartnerin: Sabine Danz
E-Mail: danz(at)hbz-hildburghausen.de

Telefon: 03685 - 7923-233
Ansprechpartnerin: Enrica Andres
E-Mail: andres(at)hbz-hildburghausen.de

 

mehr dazu finden Sie hier im » Flyer zur Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)

 

Linie

 

Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex)
in Hildburghausen und im Landkreis Hildburghausen

Bei der Assistierten Ausbildung flexibel handelt es sich um eine individuelle und kontinuierliche Unterstützung der einzelnen Teilnehmenden, die sich an der konkreten Lebenssituation und dem jeweiligen Unterstützungsbedarf ausrichtet. Ziel ist die Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses und die Sicherung des Ausbildungsabschlusses.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter, kontaktieren Sie uns!

Telefon: 03685 - 7923-152
Ansprechpartnerin: Maren Gatzky
E-Mail: schubert(at)hbz-hildburghausen.de

Telefon: 03685 - 7923-230
Ansprechpartnerin: Marina Schuber
E-Mail: gatzky(at)hbz-hildburghausen.de

 

Linie

 

begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
in Hildburghausen und im Landkreis Sonneberg

Leistungsgegenstand der begleiteten betrieblichen Ausbildung ist die bedarfsgerechte Begleitung von Jjugendlichen und jungen Erwachsenen mit Reha-Status während der betrieblichen Ausbildung.
Ziel ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung sowie der anschließende Übergang in eine versicherungspflichtige Bechäftigung.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter, kontaktieren Sie uns!

Telefon: 03685 - 7923-229
Ansprechpartner: Thomas Voigt
E-Mail: voigt(at)hbz-hildburghausen.de

 

Linie

 

Gefördert durch